Mut und Medienmacht // Im Gespräch mit Rainer Grill – PR-Chef bei ZIEHL-ABEGG

Industrieunternehmen auf TikTok? E-Sports im Mittelstand? Millionenreichweite ohne Agentur? Rainer Grill ist PR-Chef bei ZIEHL-ABEGG und ein echter Pionier im B2B-Marketing. Im Podcast spricht er über Kommunikationsmut, virale Reichweite ohne Agentur, Widerstand im Wandel – und warum echte Wirkung nur dort entsteht, wo Vertrauen auf Haltung trifft. Ein persönliches Gespräch über ihn als Mensch, über Marken und den Mut, neue Wege zu gehen.
In dieser Folge
Was treibt jemanden an, der als PR-Chef eines Industrieunternehmens Millionenreichweiten auf TikTok erzielt – ohne Agentur, ohne Budget, aber mit Haltung? In dieser Folge des Zukunftszeichen Podcasts spricht Rainer Grill, PR-Chef bei ZIEHL-ABEGG, über den Mut, Dinge anders zu machen – und die Realität hinter den Schlagzeilen. Gemeinsam blicken wir auf seine Reise von der ersten Idee bis zur Bühne der OMR, auf virale Videos, Widerstände im Unternehmen, kluge Umwege um Silodenken – und die Verantwortung, die mit Sichtbarkeit wächst. Rainer Grill teilt offen, wie man im Mittelstand Kommunikationsräume schafft, warum es manchmal besser ist, „nach Feierabend“ zu starten, und was passiert, wenn Vertrauen auf echtes Engagement trifft. Es geht um Medienmacht, aber auch um Menschlichkeit. Um Werte, ohne Pathos. Um Wirkung, ohne Selbstvermarktung. Und darum, wie PR im B2B mehr sein kann als Produktmeldungen und Pressefotos – nämlich Antrieb für Veränderung. Ein Gespräch für alle, die Kommunikation nicht nur als Kanal, sondern als Haltung verstehen. Und die wissen: Mut beginnt dort, wo Sicherheit endet.
Rainer Grill
Rainer Grill ist gelernter Redakteur und seit über 13 Jahren PR-Chef beim Industrieunternehmen ZIEHL-ABEGG. Mit ungewöhnlichen Formaten wie einem Company Trail durch Produktionshallen, E-Sports-Events oder einem der reichweitenstärksten TikTok-Kanäle der deutschen Industrie hat er B2B-Kommunikation neu gedacht. Millionenreichweiten ohne Agentur, ein Auftritt auf der OMR-Bühne und die Entwicklung des AI Communication Award machen ihn zu einem der sichtbarsten Köpfe im Mittelstand. Was ihn auszeichnet: Kommunikationsmut, ein feines Gespür für Wirkung – und die Haltung, Dinge erst recht zu tun, wenn andere sagen: „Das geht nicht.“