
Wertschöpfung durch Wertschätzung / Im Gespräch mit Norbert Heckmann // ZZPODCAST #40
Zukunft ist für Norbert Heckmann, Sprecher der Geschäftsleitung bei Würth Deutschland, die stetige Weiterentwicklung und das Mutigsein im Wandel. In dieser Episode des Zukunftszeichen-Podcasts gibt er spannende Einblicke in die Unternehmensgeschichte und die Philosophie des weltweit agierenden Familienunternehmens Würth. Im Gespräch mit Stefan Lingner erläutert Norbert Heckmann, wie wichtig es ist, Tradition und Innovation zu vereinen und dabei stets die Werte wie Kundenzentrierung, Teamarbeit und vor allem Wertschätzung zu bewahren. Er teilt mit uns, wie eine Kultur der Wertschätzung die Grundlage für langfristigen Erfolg schafft und wie diese Haltung nicht nur die Mitarbeitermotivation stärkt, sondern auch die Kundenbeziehungen fördert. Zudem gewährt er einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die der digitale Wandel für Würth mit sich bringt.
Wertschätzung als Unternehmensphilosophie und die nachhaltige Ausrichtung – zwei zentrale Aspekte, die Norbert Heckmann in seiner Rolle als Sprecher der Geschäftsführung von Würth Deutschland prägen. In dieser Folge des Zukunftszeichen-Podcasts gibt Norbert Heckmann tiefgreifende Einblicke in die Werteorientierung des Unternehmens und die essentielle Bedeutung von Wertschätzung für den langfristigen Erfolg. Für Norbert Heckmann ist die menschliche Seite von Führung und Unternehmenskultur der Schlüssel zu Wachstum und Innovationskraft, insbesondere in einer Zeit, in der digitale Transformation und Technologie zunehmend Einfluss auf alle Bereiche haben.
Dabei geht es ihm nicht nur um das bloße Zahlenwachstum, sondern vielmehr um ein gesundes, nachhaltiges Wachstum, das tief in den Werten des Unternehmens verwurzelt ist. Norbert Heckmann erklärt, dass Wachstum für Würth als ein langfristiger Prozess zu verstehen ist, der nur dann erfolgreich sein kann, wenn die richtigen Prinzipien und Werte an der Basis stehen. Diese Werte schaffen Vertrauen und eine starke Bindung zu den Mitarbeitenden, was zu einer niedrigen Fluktuation führt und langfristig den Erfolg des Unternehmens sichert.
Ein zentraler Punkt, den Norbert Heckmann im Gespräch hervorhebt, ist die Verantwortung von Unternehmen in der heutigen Zeit des Wandels. Für ihn bedeutet verantwortungsvolle Führung, sowohl den menschlichen Aspekt zu berücksichtigen als auch die Herausforderungen der digitalen Welt anzunehmen. Norbert Heckmann spricht darüber, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte nicht nur als Manager, sondern als Visionäre auftreten, die ihre Teams durch Veränderungsprozesse steuern und dabei stets die Unternehmenskultur wahren. Dabei geht es auch um eine Haltung, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig kreative Lösungen zu finden.
Die digitale Transformation ist ein weiterer Schwerpunkt im Gespräch. Norbert Heckmann erklärt, dass für Würth die Nutzung von Technologie und insbesondere Künstlicher Intelligenz nicht nur eine Frage der Effizienzsteigerung ist, sondern auch der Schaffung neuer Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Norbert Heckmann betont jedoch, dass Technologie nur dann ihren vollen Wert entfaltet, wenn sie im Einklang mit der menschlichen Kreativität und Expertise eingesetzt wird. Die Digitalisierung darf nie als Selbstzweck verstanden werden, sondern muss immer im Kontext der Unternehmensziele und der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden stehen.
Kurzum: Der Podcast bietet einen spannenden und authentischen Einblick in die Führungskultur von Würth Deutschland und zeigt, wie Norbert Heckmann mit seinen Kolleg:innen das Unternehmen durch die Herausforderungen der digitalen Transformation und gleichzeitig mit einem starken Fokus auf Werte und Wertschätzung erfolgreich in die Zukunft führt. Jetzt reinhören!