Transkript
00:00:01: Am Sie sicherlich Gedanken machen inwieweit Arbeitsbekleidung an und für sich den Arbeiter bei schweren Arbeiten unterstützen kann das der Arbeiter wenn er schwere Last zu tragen hat eben unterstützt wird,
00:00:14: wir haben solche Produkte noch nicht im Sortiment ab das sind einfach Gedanken die man sich in unserer Branche stellen muss im Moment diskutieren muss ob man das selber,
00:00:21: Hersteller selber entwickelt oder ob man eventuell auch Partnerschaften eingeht.
00:00:31: Hallo und herzlich willkommen nicht nur im neuen Jahr 2022 sollen auch zu unserer ersten Folge von Zukunft Zeichen Podcast in diesem Jahr,
00:00:41: ein herzliches Grüß Gott an alle ersthörer und ein ich freue mich dass ihr wieder da seid an alle zweit dritt oder sogar fährt höherer unserer Episoden,
00:00:51: heute habe ich eine spannende Ausgabe im Gepäck denn ich habe heute Melanie bei mir und über was wir genau sprechen werden bzw wer Melanie überhaupt ist wird sie uns jetzt als erstes erstmal selber erzählen also Melanie wer bist du und was machst du eigentlich
00:01:05: gut mein Name ist Melanie Rüger wie du gerade schon richtigerweise gesagt hast ich bin Geschäftsführerin bei Würth Mode in Deutschland und dachte erst hat
00:01:15: über drei Jahre mittlerweile als Geschäftsführerin das Thema Workwear vorantreiben.
00:01:21: Workwear ist ein spannender Begriff wenn ich jetzt meiner 90-jährigen Oma erklären müsste dass ich heute in Podcast mit dir aufgenommen habe und du bei Würth modyf arbeitest und ihr Werk Wehrmacht.
00:01:32: Was würde ich denn dann erzählen außer ist natürlich x Klasse die Arbeitsbekleidung von.
00:01:39: Der Latzhose über den klassischen Plaumann über die Sicherheitsschuhe mit zehenschutzkappen ich glaube damit kann auch die Oma ganz gut aus anfangen
00:01:47: vermutlich mehr als heute jeder Jugendliche wir widmen uns ja im Podcast dem Thema Zukunft und unsere traditionelle Einstiegsfrage ist immer,
00:01:56: was ist Zukunft für dich für mich sehr positiv was ich selber mitgestalten kann.
00:02:05: Ja mitgestalten möchte sicherlich was aus und immer planen kann aber meiner Meinung nach doch mit beeinflussen kann wenn man so ganz offen durchs Leben geht.
00:02:16: Also nicht mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und immer schauen was können wir VEVO gestalten
00:02:21: und denn wenn man jetzt auf Eure Branche guckt wo sind denn dann nach deiner Meinung die spannendsten Entwicklungen die wir jetzt vielleicht im be-to-be allgemein haben die war aber vielleicht in eurer Branche auch haben die nachhaltig auch eine Veränderung also quasi
00:02:35: Gestaltung der Zukunft mit sich bringen werden.
00:02:38: Gut das sind sicherlich viele Trends oder Entwicklungen die auch viele Branchen haben also allen voran natürlich das Thema Digitalisierung
00:02:46: das treibt uns natürlich auch voran das haben viele Broschen auf der Agenda investieren da auch schon mehr oder weniger viele dahin habe ich denken
00:02:55: hast du speziell auch in unserer Branche auf der Agenda haben muss es zum 1 Thema
00:03:00: nachhaltigkeit du hast gerade schon angesprochen was nachhaltig unsere Branche weiterentwickelt das ist definitiv dieses Thema aber ich denke auch so weiche Faktoren was wir auf der Agenda gerade haben wir zwei das Thema new
00:03:14: new work.
00:03:16: Und das Thema war aus Sicherheit für als Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zu vermitteln über das Thema Digitalisierung sprechen wir nachher noch mal im Detail.
00:03:26: Ähm du hast einen spannenden Aspekt gesagt die Nachhaltigkeit dem werden wir uns nachher im in dem anderen Bereich auch noch widmen.
00:03:34: Ich will jetzt gerne noch auf ein Aspekt eingehen jetzt wenn man das jetzt alles gehört hat was du gesagt hast was die Branche auch umtreibt dann ist es ja eine enorm große Batzen den man da jeden Tag neu,
00:03:45: wälzt vorantreibt verändert Form TC wenn du jetzt an an deine Motivation denkst da jeden Tag aufs Neue das Thema anzugehen was ist das was dich auch antreibt dass du,
00:03:57: jeden Tag aufs Neue diese Zukunft mitgestalten willst und da auch einen Teil dazu beitragen willst,
00:04:03: also definitiv mein Team also die Kolleginnen und Kollegen mit denen ich das gemeinsame mache wir haben ja so als Motor bei Würth models great your masterpiece wir versuchen ihr täglich an unsere masterpiece zu arbeiten,
00:04:16: Mode für nächstes Jahr 25 Jahre alt trotzdem versuchen wir so agile mögliche Themen voranzutreiben und auch neue Dinge auszuprobieren.
00:04:24: Was sagt man wenn man von dem größeren Unternehmen kommt
00:04:28: sicherlich schon annastift bei uns also versuchen vieles und versuchen AG voranzugehen wer muss das mit dem Starter vergleicht ja dann sehen sich bei uns
00:04:37: die Erde doch ein bisschen langsamer,
00:04:39: aber trotzdem das motiviert einen und definitiv Audis Kundenfeedback also wir kriegen täglich das Feedback von unseren Kunden dass wir uns weiterentwickelt haben dass wir uns verändern und durstig
00:04:50: so eine große Motivation für mich.
00:04:53: Jetzt hast du das spannende Wort Agilität in den Mund genommen und und und darüber gesprochen wie der Name auch sagt wird Motiv ist Teil der Würth-Gruppe jetzt bezeichnet sich wird ja selber auch als als Mittelständler obwohl war im Prinzip werden relativ.
00:05:07: Schönen mittelständischen Konzern auch daraus haben,
00:05:11: was ich jetzt ganz spannend finde es was treibt den einen Konzern dazu vor 25 Jahren wo er wirkt Wer ist vielleicht noch nicht so ganz fancy oder irgendwie auf der Agenda von vielen stand was treibt einen Konzern um dass er.
00:05:24: Diesen Bereichen dieser Branche eine eigene Tochtergesellschaft gründet und diese dann auch energisch vorantreibt,
00:05:34: kann ich jetzt nur meine Gedanken dazu mitteilen also wird sie sich ja selbst auch zurecht als Partner des Handwerks und Autoindustrie und versucht er natürlich regelt also
00:05:43: alle mögliche Produkte und Services und Systemlösungen für den Kunden anzubieten und wenn man im Handwerk ist dann braucht man definitiv Arbeitsbekleidung und Arbeitsschuhe.
00:05:54: Dass man daraus ein extra Unternehmen gründet vor 25 Jahren liegt vermutlich darin zusammen das einfach die Textilbranche komplett anders ist als das klassische,
00:06:04: ja die klassische Befestigungstechnik sage ich mal wo wird
00:06:07: ursprünglich bekannt war und deshalb hat man meiner Meinung nach richtigerweise ein eigenständiges Unternehmen
00:06:14: gegründet also wenn defekte Diversifikation was er in der Würth-Gruppe durchaus auch an der ein oder anderen Stelle wenn man jetzt an anandi hotel
00:06:22: oder andere Dinge denkt ja auch durchaus Tradition hat möchte ich sagen kann man dann im Umkehrschluss sagen dass ihr aus dem Partner des Handwerks Gedanken heraus gegründet dass der
00:06:34: Würth Kunde eurer klassische Kunde ist.
00:06:37: Mit ein klassischer Kunde aber es gibt eigentlich keinen klassischen wird modus Kunde also.
00:06:44: Wie du hast gerade schon richtigerweise gesagt hast schon einmal das Handwerk
00:06:47: das ist natürlich Auto wird betreut wird also wir haben die Würth Niederlassungen als Verkaufskanal mehr haben den wird außen den Schorlau den wird Onlineshop wo wirklich der klassische handwerkereinkauf
00:06:57: dann haben wir aber auch den Privatkunden dabei uns Einkauf der Kauf dann direkt bei uns online auf Motiv de oder auf unsere Marktplätze wie z.b. Amazon
00:07:05: Ameisen als die klassischen Heimwerker die da selbst handwerklich unterwegs sind
00:07:11: und dann haben wir auch noch die Großkunden die wir direkt betreuen für die haben ja ein Service Konzept erarbeitet wo es dann auch teilweise bis hin zu einer eigenen sogenannten siai Kollektion geht das heißt wie entwickeln speziell für den Kunden.
00:07:23: Eine neue Arbeit Bekleidungslinie z.b. den Kunden Farben oder ähnliches also es ist wirklich von bis.
00:07:31: Alles dabei also jüngstes Beispiel ist z.b. dass mir zum snowboardverband Germany auch ne Winterjacke modifiziert haben das heißt eine bestehende Winterjacke die eigentlich für den Bau geeignet war.
00:07:42: Haben wir noch leicht angepasst und jetzt präsentieren.
00:07:46: Die Snowboarder auf den Weltcups und nächstes Jahr auch bei Olympia unsere wird Mode Winterjacke er so den klassischen wird modus Kunden zu skizzieren wird schwierig.
00:07:56: Ja es ist sehr heterogen möchte ich sagen da hat man wirklich von bis.
00:08:01: Ist lass uns aber trotzdem mal beispielhaft an den den klassischen Handwerk bekunden denken.
00:08:07: Wenn man jetzt an an die Bedürfnisse von dem klassischen handwaage Kunden denkt was sind da die Anforderungen die er in euch hat weil du hattest ja auch gesagt dass er beispielsweise auch in der wird Niederlassung im Prinzip die Produkt.
00:08:18: Einkaufen kann Imbiss heißt was sind die Anforderung und die Bedürfnisse und dann im zweiten Schritt würde ich mich dann unterhalten wie stellt ihr sicher,
00:08:27: das wenn ihr nicht direkt der Vertriebskanal seid dass ihr da auch im Prinzip euch die Feedbacks hole bzw da auch am Zahn der Zeit quasi bleibt
00:08:35: also die Klasse Bedürfnisse ist relativ einfach also wird Wer ist hoch emotionales Produkt es ist Begleitung wie alt ist klassische
00:08:44: Fashion auch deswegen erwartet auch der klassische Handwerker ein funktionelles Kleidungsstück das am besten stylisch ist modisch.
00:08:54: Schütz das ist auch ganz klar und natürlich auch noch langlebig ist.
00:08:57: Sicherheitsaspekt in der Werk Wer ist ein super wichtiges Thema ist aber eine Grundvoraussetzung für uns von unseren Kunden deswegen kommen sie da jetzt nicht mit extra Anforderungen an uns heran,
00:09:07: Und wenn wir jetzt weggeht vom klassischen Handwerk in die Großkunden Bereich da kommt vielleicht noch das Thema Prozessoptimierung oder servicebausteine mit rein aber allen voran muss es eben den mitarbeiter gefallen was sonst hatte jeder Einkäufer an,
00:09:20: Problem also durchaus emotional dass man sagt ich hätte jetzt gern das T-Shirt aber doch noch in dem anderen Farbton oder ich hätte gerne die Jacke noch.
00:09:29: Entsprechend anders gestaltet also da ist sicher Respekt war sie der Hygienestandard also die man quasi erfüllen muss und der begeisterungsfaktor ist dann tatsächlich liegt er im Design und der Gestaltung und
00:09:41: vielleicht auch der Anmutung wie es sich anfühlt wenn man die Jacke oder was auch immer trägt es ist dann eher in Differenzierungsmerkmal auch weil letzten Endes,
00:09:50: der 10 kappenschutz oder oder keine Ahnung irgendein anderer Schutz den müssen alle Hersteller erfüllen also es ist dann tatsächlich über die weicheren Faktoren über die euch die frisiert auch
00:09:59: definitiv deswegen ist er das Thema.
00:10:01: Marke in unserem Bereich noch noch wichtiger war natürlich die Markenbekanntheit die Markenwahrnehmung auch Teil der Emotion ist von unseren Kunden.
00:10:10: Und es ist schon interessant was für Kundengespräch wird manchmal führen da geht's von der Naht die vielleicht,
00:10:17: anders gestaltet werden sollte bis hin zum Farbton also schon sehr emotional aber jeder hat halt selbst ein Kleiderschrank jeder hat selbst Begleitung daheim ob privat oder geschäftlich muss gefallen und deswegen kann auch jeder bei uns mit sprechen.
00:10:33: Es ging dann im demokratischen Prozess der auch entsprechend aufwändig ist den zu gestalten aber also im Endeffekt versucht ihr damit auch sicherzustellen dass ihr jetzt nicht nur die Bedürfnisse von quasi Kunden weil die hab also nur versucht damit auch.
00:10:47: Jemanden zum wechseln zu überzeugen dass wenn er jetzt bei einem Wettbewerber oder Marktbegleiter wie auch immer wir die nennen möchten ist dass man quasi hier pass mal auf, wir haben ja ein anderes package wir können
00:10:59: du kannst hier noch in der Gestaltung ein bisschen mehr machen etc dass man versucht dann auch über diese,
00:11:04: Differenzierungsmerkmale dann tatsächlich auch die Kundengruppen dir schon habt weil sie noch stärker zu vertiefen.
00:11:11: Definitiv also gerade im Großkunden Bereich ist es definitiv ein großes Differenzierungsmerkmal dass wir gemeinsam mit unseren Kunden ein Produkt entwickeln kann das geht das für den Handwerker natürlich nicht weil da bestimmte mindest,
00:11:21: Menge natürlich produziert werden müssen aber wir suchen schon in dem Entwicklungsprozess oder in den Tragetest den Kunden mit einzubeziehen um hier frühzeitig Feedback zu bekommen
00:11:30: ob es passt oder nicht passt also da ist wieder der Aspekte Agilität ne also fail fast.
00:11:38: Schnell für testen nicht irgendwie lange im eigenen Kämmerchen probieren sollen tatsächlich dann mit realen loyalen Kunden dann auch rausfinden passt es,
00:11:46: im oder ihm auch spezifisch wir Ihnen was zu entwickeln also das ist der Aspekt der Agilität ist in dem Prozess ja dann durchaus sehr stark auch vorhanden.
00:11:53: Auf jeden Fall also es sind ganz wichtige. Bei uns in der Produktentwicklung und wir haben da und definierten Kundenkreis weil mir einfach auch Kunden brauchen die.
00:12:01: Das kritisch bewerten können und auch entsprechend Feedback geben können dass das so unsere Produktentwickler und Designer auch nachvollziehen kann.
00:12:10: Du hattest in deinem eingang Statement auch schon über Digitalisierung gesprochen da will ich jetzt weil gerade auch im Bereich Großkunden mit Prozessoptimierung
00:12:19: oftmals spielt ja in der heutigen Zeit in der Prozessoptimierung damit spielt einher dass man auch etwas digitalisiert oder in digitalen Prozess,
00:12:27: übrigens implementiert wenn du jetzt sauer Unternehmen denkst an an wird Motiv in welcher Form ist da das Thema Digitalisierung und Technologisierung
00:12:36: ein wichtiger Faktor der euch täglich beschäftigt oder der eben auch wegweisend ist für den Wicklung.
00:12:42: Amazon wenn ich jetzt mal den ersten Bereich Lutz wirklich Dryden die Digitalisierung herausnehmen dann haben wir natürlich also das klassische die Anbindung von unseren Großkunden unseres Systems als über diverse Schnittstellen oder auch über unsere
00:12:55: be to be Plattform also ein Onlineshop den wir speziell für unsere Großkunden entwickeln oder anpassen und wo die Großkunden dann den kompletten Prozess abgeben können an ihre Mitarbeiter die kriegen Budgets
00:13:06: Hoya und bestellen dann einfach ganz einfach online was früher bei den kompletten Einkäufer oder manchmal Sekretariat der Geschäftsführung
00:13:13: irgendwie komplett abgewickelt werden musste also komplette Abwicklung von Arbeitsbekleidung pro Jahr.
00:13:21: Versuchen wir zu digitalisieren und intern bei uns natürlich angefangen von auftragseingabe was halt geht sage ich mal Technologien
00:13:31: gibt's bei uns auch in der Produktentwicklung vor allem also
00:13:35: wird gerade viel diskutiert im Workwear Bereifung ist es sicherlich Gedanken machen inwieweit Arbeitsbekleidung an und für sich.
00:13:43: Arbeiter bei schweren Arbeiten unterstützen kann also das geht dann nicht mehr von der klassischen.
00:13:49: Bundjacke oder Softshelljacke sollen wirklich dass Daten technologie eingebaut wird das der Arbeiter wenn er schwere Last zu tragen hat eben unterstützt wird.
00:14:00: Das ist so ein Bereich wo Technologie.
00:14:02: Langsam ne Rolle spielt in unserem Produkt selbst und dann natürlich auch und dazu bin ich wieder bei dem Thema Nachhaltigkeit bei der Entstehung unseres Produkts wir werden als schmutzige.
00:14:14: Branche bezeichnet die Textilbranche und hier ist es natürlich wichtig auch in die Entwicklung von z.b. neuen Fasern oder Materialien zu denken.
00:14:24: Also nur mal so als Beispiel normalerweise benutzen wir klassische Rohstoffe wie zu waschen Baumwolle und für ein Kilo Baumwolle braucht man sage und schreibe 11000 Liter Wasser.
00:14:34: Um den anzubauen dann geht's biologische Baumwolle,
00:14:38: da braucht man schon nur noch tausend Liter Wasser aber dass das jetzt nicht ganz so mit dem Nachhaltigkeitsaspekt einhergeht ist glaube jedem klar und somit wird da gerade viel in der Branche allgemein in die.
00:14:50: Technologie von der Fassung Entwicklung als natürliche Rohstoffe oder auch recycelte Fasern gesteckt und hier versuchen wir auch nah am Puls der Zeit zu sein und nah an solchen
00:15:02: entwicklung Instituten dabei zu sein um dann möglichst schnell auf solche Fasern umzusteigen also das.
00:15:09: Krebse unsere Branche ziemlich stark hier an der Stelle will ich jetzt wirklich ein 11000 Liter.
00:15:15: Ja immer dafür keine Schimpfwörter im Podcast benutzen aber das ist ja wirklich abgefahren das ist eine Info die ist für mich neu und lass uns da an der Stelle jetzt,
00:15:22: noch einmal kurz bleiben weil du gesagt hast ja man kann erreichen durch,
00:15:26: quasi nachhaltige ökologische Bio ist das auf 1000 Liter Wasser immer noch ein Haufen Holz ist für,
00:15:33: Die an also die Menge an an anbauen wollte da wenn wir es über solche Entwicklungen sprechen
00:15:38: über welche Zeiträume sprechen wir denn da also ist es jetzt die letzten zwei Jahre ist es ein Jahr ist es also welche Lebens oder welche Produkt
00:15:45: zyglin oder Entwicklungszyklen haben wir da also sprechen wir darüber die Kollektion die jetzt dann in 20-23 irgendwie auf den Markt kommt oder also weil ich warum frage ich und mein hört ja also das Gegenteil von dem was du jetzt gerade erzählst mit mit Nachhaltigkeit ist ein Prinzip diese ganze fast fashion Bereich,
00:16:00: der wirklich noch Stärke in Verruf,
00:16:03: Ist zurecht auch weil das ja wird mehrere Kollektion im Jahr da entsprechen hat aber wenn wir jetzt das mal in den in der zeitliche Relation wenn ihr jetzt in diesen nachhaltigen Richtung unterwegs sind über welche Entwicklungszyklen sprechen wir da.
00:16:16: Also unsere Entwicklungszyklen ins General von wird Mode sind es nicht mehr im fast fashion vergleichbar.
00:16:23: Wir haben normalerweise mit der Linie auf dem Markt bringen bleibt ihm mindestens fünf Jahren Sortiment,
00:16:28: einfach aus dem Gedanke heraus auch dass unsere Kunden natürlich wenn sie neue Mitarbeiter einstellen wollen noch man exakt das gleiche,
00:16:34: kaufen wollen wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht und das Thema Entwicklung von neuen Phasen also Alternativen und so weiter sprich mal wirklich über mehrere.
00:16:44: Jahre müssen wir noch.
00:16:46: Weiter sonnenfang als komplette Branche da schon einen Haken dahinter zu setzen also das wird auch noch etwas dauern weil das ganze Thema natürlich auch bezahlbar
00:16:54: famos das ist auch klar
00:16:57: ja am Ende entscheiden natürlich jeder mit seinen Geldbeutel ne also was kaufe ich kaufe ich hier eher die starke ökologisch entwickelte oder produzierte oder gehe ich halt doch in den Bereich wo ich dann die 11000 Liter Wasser pro Kilo raus gedonnert hat
00:17:11: wenn man sie mir das ist ja eine enorme Veränderung auch als also nicht nur vom Produkt sondern auch von der von der Denkweise her wo man sagte ok wir müssen jetzt wirklich mal ein bisschen auf unserem Planeten achten und umsonst haben irgendwie die Pfanne heiß wäre das nicht gucken jetzt hast du vorher gesagt die arbeitet mit Instituten zusammenkopiert da seinem Prinzip der Praxis
00:17:29: man oder halt eben die die die Praxis in die ganze Wissenschaft auch mit rein bringen
00:17:34: das heißt sie hat ja auch intern Menschen die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen das ist ja jetzt nicht irgendwo dass es jemand mitmacht sondern muss ich ja wenn es so tiefgreifende Veränderung da müssen sich ja Kolleginnen oder Kollegen müssen sich da ja voll Zeit rum kümmern oder
00:17:47: ja definitiv also wir sind in Summe 180 Mitarbeiter und davon beschäftigen sich
00:17:54: 2 ausschließlich mit dem Thema Nachhaltigkeit und die verkehrte und ich glaube das ist für so ein Unternehmen in der Größe schon ganz.
00:18:01: Eine amtliche Quote sage ich jetzt mal das ist nicht so verkehrt ja.
00:18:05: Aber ich meine man muss ja also ich glaube es ist auch eine richtige Entwicklung weil man muss sich ja überlegen das wird yandan nachhaltige Einfluss oder neudeutsch impact.
00:18:12: Ob er ganz sicher findet er nicht mit sie dann bist du irgendwann bist du weg und er macht ja auch viel also es ist ja nicht so dass da zwei Personen sind soll und die sie um Nachhaltigkeit kümmern und dann ist es quasi,
00:18:21: hacken Transe und ihr macht ja auch,
00:18:23: als Mensch und ich habe auch auf auf auf den Social Media Kanälen über die sprechen nachher noch bin ich euch gefolgt da habt ihr jetzt eine Klausurtagung auch mit Vaude gemacht die als Vorreiter in dem Bereich gelten also es ist ja tatsächlich auch,
00:18:35: nicht nur eine Abteilung so es wird ja auch sukzessive Teil eurer Kultur oder.
00:18:40: Definitiv also das ist unser Ziel das nachhaltigkeiten hat einfach ein Thema ist unter Nachhaltigkeit in alle,
00:18:47: Bereiche Streusalz Produktentwicklung aber auch Vertrieb also Nachhaltigkeit soll ein Teil unseres Geschäftsmodells werden und praktisch die Basis davon.
00:18:58: Am bilden aber eine Unternehmenskultur diktiert man ja nicht einfach so sondern die wächst am deswegen braucht es noch etwas und das hast Du angesprochen hast.
00:19:07: Am richtig wenn man mit unserem Management Board also mit den sieben wird Motors Gesellschaften in Europa mit den Geschäftsführern bei Vaude.
00:19:16: Die da wirklichen seit 2009 bereits diesen Weg 1.
00:19:20: Geschlagen haben und sehr erfolgreich eingeschlagen haben um einfach das Thema auch von den besten zu lernen.
00:19:28: Ja voranzutreiben und hier auch wirklich der das Thema einfach als Teil unserer Unternehmenskultur zu.
00:19:34: Spazieren und das erste Pflänzchen zu setzen sage ich es mal
00:19:39: du hast ich bin es ich bin mit diesen 11000 Litern bin ich jetzt mal auf dieses nachhaltigkeits Thema rauf gerannt da da sprechen wir auch gleich noch mal drüber aber du hast auch noch vorher was spannendes gesagt wie sich quasi auch,
00:19:51: eure Produkte feiern hast du gesagt dass man quasi unterstützt z.b. beim Heben von schweren Lasten sprechen wir darüber über Exoskelette oder ähnliches ja richtig.
00:20:00: Okay also das ist ja dann vom Produkt vom Portfolio her heißt es ja ihr
00:20:03: baut in diese in eure Produkte in die Jacke jetzt oder was ich Helferlein ein die dann im Prinzip melken ok hier ist es gerade viel Last ich muss jetzt hier mal was geben das ist ja ist ja die zweite Klasse Entwicklung die man da macht.
00:20:15: Bei genau einmal der Podcast heißt der Zukunft Zeichen wir haben solche Produkte noch nicht im Sortiment ab das sind einfach Gedanken die man sich in unserer Branche.
00:20:24: Macht Norma sich stellen muss im Moment diskutieren muss ob man das selber herstellt selber entwickelt oder ob man eventuell auch Partnerschaften ein geht also das ist jetzt wirklich.
00:20:34: Zukunft gesprochen ja aber ich finde den Aspekt interessant weil er zeigt ja,
00:20:39: dass ihr tatsächlich die Zukunft gestaltet also dass ihr nicht nur reagiert das sieht irgendwie mal irgendwas brennt hinterherrennt so und ich versuch dir auch.
00:20:47: Vielleicht aktiv an der ein oder anderen Stelle eben maßgeblich auch Gestalten aktiv zu sein um da,
00:20:51: auch die Sachen voranzutreiben und wenn wir es über Exoskelette ich denke dass sie mir jetzt wirklich sehr weit in Zukunft aber
00:20:58: alleine dass man sich beschäftigt wie ist hat es Einfluss auf meine Workwear das ist ja schon auch ein Zeichen dafür dass man wirklich,
00:21:05: am Puls der Zeit ist und wirklich da vorne gehen will also das ist das ist nicht nur
00:21:09: das ist Agilität und und und und dieses ganze wir wollen nach vorne gehen dass es nicht nur ein Feigenblatt ist was man fürs Marketing braucht so ein dass ihr tatsächlich da investiert ne also darum geht's mir dass man den Aspekt noch ein bisschen betrachtet
00:21:22: bist ja oftmals,
00:21:24: gerade der vielzitierte Agilität Begriff ja immer mit einem gewissen Lächeln quittiert wird wenn man darüber spricht und ich das finde ich zwei tolle Beispiele wie man da sieht.
00:21:33: Was ich da geschieht wenn man es an ist Exoskellette denken,
00:21:37: dass man quasi außerhalb des eigenen Körpers noch mal gewisse Hilfsmittel hat die einen unterstützen dass man da nicht auf die eigene Wirbelsäule schafft sondern eben auf einen ein externes Skelett glaube ich so Exoskellette abgekürzt,
00:21:51: jetzt hast du gesagt das ist in.
00:21:54: Zukunft eure Produkte verändern wird wenn man jetzt aber mal sehen eure Kunden als an eine Kundengruppe den Handwerker denkt dann verändert es ja auch die Arbeit eures Handwerkes.
00:22:04: Sag mal gelangt das ist noch Zukunftsmusik du sollst nicht 20-22 der neue hottest selling shit von Mode
00:22:11: und wird mutig sein weil wir da eben noch viel Entwicklung brauchen oder auch diese Exoskellette auch so werden müssen dass wir überhaupt Nerke drüber ziehen kann nur weil aktuell sieht es noch ein bisschen aus wie Raumschiff Enterprise.
00:22:23: Aber wenn man jetzt an den an den dann eure Kundengruppe Handwerker denkt und sich überlegt welche technologische Innovation.
00:22:32: Ist schon heute angekommen auf der Baustelle an den Orten wo Handwerker aktiv sind und in welcher Weise ihr mit euren Produkten diese Innovationen mitgeht oder dort jetzt war sie auch.
00:22:46: Bestimmte Produkte entstehen um dem Handwerker auch in dieser veränderten Situation was mit an die Hand zu geben.
00:22:55: Also der klassische Handwerker sage ich mal so zehn den typischen Wetterbedingungen z.b. ausgesetzt das heißt Hitze und Kälte also da gibt's ganz einfache.
00:23:04: Lösungen wie man dann über eingebaute Fass und den Akku heizjacke machen kann so also wenn es mal 0 Grad hat dann kann der Bauarbeiter schön mit seiner App.
00:23:16: Die heizjacke anwerfen und auf die Körper Ratten Körpertemperatur erhitzen.
00:23:23: Gegenteil natürlich im Sommer würde funktionieren also das ist sicherlich was wo der Bereich Wirkware und unterstützend tätig sein kann aber es gibt auch weitere intelligente Produkte das natürlich.
00:23:35: Dann halt die Arbeitnehmer ja immer älter werden also auf die Handwerker und da entsprechend auch Bewegungsabläufe vielleicht analysiert werden müssen um
00:23:44: und Ablauf zu verbessern was heißt in der Logistik das kann natürlich auch über den Bereich Arbeitsbekleidung und Schuhe super gut funktionieren war natürlich da Daten aufgezeichnet werden können.
00:23:55: Also gibt es unterschiedliche Sachen genauso,
00:23:59: es gibt schon Schuhe mit RFID-Chips enthalten Wodan
00:24:07: praktischen Warnsignal an große Fahrzeuge auf der Baustelle senden dass die Fahrzeuge dann gestoppt werden wenn ein Arbeiter in die Nähe des großen Fahrzeuges kommt unten Baggern immer weiter baggert also da passieren ja jährlich
00:24:19: einige tödliche Unfälle als er gibt schon Kombinationen im Bereich der Technologisierung wo man im Bereich Workwear.
00:24:28: Versuchen das Handwerk zu unterstützen und die Dinger gibt's heute schon teilweise das mal gesagt hier Obacht ich lag scheiß mal wo die Baustelle.
00:24:37: Bin gerade am double auf dem Handy irgendwie Mutti hat geschrieben ich muss Antworten und dann übersehe ich da eine gewisse.
00:24:43: Bewegung von Baufahrzeug und dann wird dieses quasi gestoppt weil die Technologie erkennt Obacht da läuft es jemand im Gefahrenbereich auf der Baustelle wird so noch selten umgesetzt aber wo es gibt es bei der Müllentsorgung.
00:24:57: Also was von müllschredder ist nicht ganz so prickelnd und da kann man auch sehr schnell auf grundgasse bewusstlos werden als Arbeiter und wenn man dann in so ein Müll schreddergerät und dann zu nah mit dem Schuh an müllschredder kommt schalte ab.
00:25:10: Das gibt's ja abgefahren okay das heißt also tatsächlich ist es nicht nur so dass ihr.
00:25:16: Auf der Suche nach nachhaltigen Fasern in den in der quasi Erstellung der Produkte Seite und dass ihr tatsächlich auch,
00:25:23: Technologie in den Produkten verbaut um für Arbeitssicherheit zu saugen aber B vielleicht tatsächlich auch für eine gewisse,
00:25:31: Prozessüberwachung dass man sagen kann er wir gucken jetzt mal wie wo welcher Weg zurückgelegt wird und dann ein Prinzip da was anderes.
00:25:41: Umgestalten also das ist nicht nur ein Mehrwert hat für den.
00:25:45: Arbeite Melek was in der Arbeitssicherheit so dass es tatsächlich die Arbeitskleidung als Teil eines Gesamtprozesses quasi unterstützend,
00:25:52: System auch ähm hier bedienen kann ja genau das ist das was ich unsere Produktentwicklung beschäftigt was sie diskutieren und auch jetzt nach und nach auf den Markt bringen wollen ja.
00:26:04: Wie stellt man sicher dass die Technologie die man davor baut in den Jacken also gibt's da Standards also all oder setzt ihr die weiß die bisher noch nicht gibt.
00:26:13: Oder ist es halt im Prinzip einfach das verbauen von Technologie und dann kann man sehr individuellen Anmeldung gestalten.
00:26:21: Ja genau also eher zweiteres das sind einfach Punkte über die wir sprechen wir am Fahren ja drüber gesprochen unsere Produktes hoch emotional und trotzdem wollen wir auch dass es nicht gleich austauschbar ist mit dem anderen Produkt also in Mathe Kleider des leichten
00:26:35: produkt entwirft wo vielleicht stylischer für den Anwender oder den Träger rüberkommt und das sind halt solche Themen.
00:26:43: Werden super yosp dass wir anbieten können deswegen diskutieren wir das also wie können wir unsere Produkte nicht ganz so schnell austauschbar machen das heißt ja aber auch das im Prinzip sich dadurch Wollgeschäft zu live erinnern kann.
00:26:55: Das könnte sich verändern ja dass man quasi nicht mehr nur das Produkt selber und den Schutz für den individuellen Kollegen oder die Kollegin anbietet.
00:27:03: So dass man im Prinzip auch sagt wir bringen Services mit im Prinzip die Verbau von Technologie ne.
00:27:08: Oder eher Einlaufen Technologie was dann quasi wieder euer Kunde nutzen kann was jetzt jemand anders.
00:27:13: Marktbegleiter du Wettbewerber wie auch immer wie das nennen möchten jetzt nicht hat also das heißt quasi das Geschäftsmodell weg vom reinen wir bieten ein Produkt an hinzu und so Produkt Bringservice mit sich.
00:27:26: Wenn wir jetzt über über diese ganzen Services sprechen also lass mich an den Beispiel ich stecke ein Akku in meine Jacke und kann damit heizen.
00:27:36: Du könntest es auch als Privatkunde mir die Jacke holen weil Weihnachtsmarkt ist jetzt dieses Jahr schwierig aber erst im nächsten Jahr um da einfach mal doch noch mal länger auszumachen,
00:27:46: ja auf jeden Fall ist ja da jetzt meine Frage es ist ein Würth Akku der in die Särge gesteckt werden.
00:27:54: Da komme ich jetzt aber eigentlich als klassische pitussi Kunde nicht so richtig ran wie löst ihr das.
00:27:59: Gut der Akku ist dann Teil unseres Produkts und dann kommt auch der Privatkunde an diesen
00:28:07: Würth Akku Run clever okay weil das ist ja oftmals nur wenn man in diese be-to-be und wie du sie Welt unterwegs ist gerade auch wenn man aus der Würth-Gruppe heraus,
00:28:17: da auch MMI Tussi Geschäft ist was er ist nicht der Kern der Gruppe an sich ist dann ist es quasi einfach durch Zubehör dass man sagt hier das ist eine All-in-One-Lösung,
00:28:26: wenn du da kaufst dann musst du dir keine Sorgen mehr machen dass du es Zubehör irgendwo anders dir über ebay-Kleinanzeigen oder sowas besorgen musst okay habe ich verstanden ja.
00:28:37: Geschäftsmodell hat ja mehrere Aspekte damit zum eingesackt MS ändert sich das Produktportfolio oder kann sich verändern es ist ja aber auch Teil des Geschäftsmodells ist ja auch der Vertrieb du hattest es eingangs kurz erwähnt
00:28:49: dass ihr auch über Plattform wie Amazon jetzt aktiv seid wenn du jetzt mal guckst in die letzten,
00:28:55: Jahre oder auch in die Zukunft was glaubst du wie sich der Vertrieb verändert hat und noch verändern wird für euch.
00:29:04: Also wir haben sicher eingangs schon erwähnt habe Jan Multikanalvertrieb das heißt es sind schon in vielen verschiedenen Kanäle unterwegs und ich denke auch dass ich da als in den Vertriebskanälen selbst nicht mehr ganz so viel verändern wird aber seine sich.
00:29:17: Umsätze meiner Meinung nach definitiv verlagern also aktuell sind unsere stärksten Wachstumstreiber.
00:29:24: Natürlich die Online-Shops definitiv von Audi Marktplätze auf der einen Seite die be-to-be Plattform bei unseren Großkunden auf der anderen Seite.
00:29:32: Aber auch muss mal ganz klar sagen die Würth Niederlassungen also der stationäre Handel ist für unser Produkt Begleitung emotional möchte man anfassen möchte man anprobieren.
00:29:43: Auch weiterhin ein starker Wachstumstreiber ich denke er wird sich wehren sich Themen verlagern das wichtigste wird einfach sein dass in den Online Vertriebskanal und den Offline Vertriebskanal.
00:29:53: Gut gemeinsam abstimmt und so wird sich denke ich mal uns Vertrieb weiterhin entwickeln meiner März in die Zukunft blickt,
00:30:03: gibt ja einige Hersteller Marken vor allem im fashion Bereich die haben ja so virtuelle pop-up-stores mittlerweile eröffnet da verschwimmt dann die Grenze zwischen Online und Offline eigentlich.
00:30:14: Total.
00:30:16: Mehr weiß ich möchte nicht nein sagen dass sowas nicht auch mal im Bereich wird wäre passiert also da impulsiv auch tatsächlich die Offenheit die Agilität.
00:30:25: Auf leicht auf veränderte Kundenbedürfnisse reagieren zu können und zu sagen ok der Status Quo den wir heute haben der ist schon multikanal wir haben mehrere unterschiedliche Dinge und ich sag mal wenn man jetzt das wird niederlassungs nennst in Deutschland anschauen es gibt schlechtere.
00:30:40: Vertriebskanäle auch von der Anzahl von der Dichte her,
00:30:43: als als diese Verkaufsniederlassung da ist er doch schon mal ein gewisses Grundrauschen und eine gewisse Sichtbarkeit im Markt auch
00:30:50: für den be-to-be Kunden ganz klar ist er natürlich schon mal mit sich gebracht aber auch für die Zukunft ne vielleicht auch Hybride Reform wie auch immer da verschließt man sich nicht sowas sagt man auch okay wir gehen auch dahin wo du Kunde ist oder was der Kunde wünscht.
00:31:04: Das ist nicht irgendwo was stigmatisiert oder ähnliches ist okay.
00:31:10: Geschäftsmodell wir waren wir haben über das Produkt gesprochen wir haben über den Vertrieb gesprochen wenn man euch jetzt wird Mode folgt was ich jedem empfehlen kann da auf den sozialen Kanälen mal euch zu abonnieren dann erkennt man ja auch dass sie tatsächlich auch im Bereich Marketing.
00:31:25: Mit der Zeit geht also ihr habt da eine Bekannte influencerin zu liegt die euch da sehr stark auch promotet und da auch im Prinzip jetzt auch in den letzten Wochen sehr präsent war
00:31:37: das ist ja auch impulsiven Reaktionen dass man sagt wir wollen auch die Digitalisierung nutzen und zu Marketing in die Richtung zu entwickeln oder.
00:31:46: Ja definitiv also mit chillig sind wir neue Wege gegangen aber.
00:31:51: Das letzte halbe Jahr kann ich als erfolgreich bezeichnen werden definitiv Stopps weitermachen.
00:31:58: Jetzt denk mal die Würth-Gruppe dir die armen tiktok Kanal also die die der Konzern die Annika GEZE aber im Bereich influencer Marketing kann man doch sagen dass er ihr als wird Mode durchaus.
00:32:10: In der Spitzengruppe was da Progressivität anbelangt dass man sowas überhaupt macht oder.
00:32:16: Ja ich glaube das kann ich mit Stolz behaupten also wir sind natürlich froh dass unsere Motor also die awkg wie du gerade schon genannt hast also wird Deutschland uns gefolgt ist und auch mit dazu liegt jetzt eine Kooperation eingegangen ist.
00:32:30: Macht einfach ein bisschen charmanter sage ich mal wenn sie auch die Würth Werkzeuge benutzen hat nur wird Mode für Arbeitsbekleidung an hat aber wir waren da definitiv Vorreiter ja.
00:32:40: Stimmt es natürlich interessanter Aspekt ne wird Mode Workwear und dann vielleicht eine Hilti in der Hand das ist dann auch wenn man an den Konzern denkt nicht unbedingt immer gut.
00:32:50: Also auch da aber ist ja auch ein spannende Bewegung das ist quasi ihr voran gegangen seid und da haben sie überlegt Mensch da können wir noch ein bisschen mehr Werbewirkung sind auch Synergieeffekte die man erzielt na dann ist ja quasi eure,
00:33:00: Follower kriegen dann auch gleich noch ein bisschen Product-Placement von der Mutter sage ich mal also da auch Synergieeffekte genutzt aber auch den spannen das Pack den du vorher schon gesagt hast
00:33:11: Mit dem Sponsoring oder mit der Produktentwicklung mit der mit der Snowboard Mannschaft
00:33:16: von Deutschland ist ja auch interessant weil ja die Würth-Gruppe perse eher traditionell im Ski alpin zu Hause ist also auch da habt ihr gesagt nee,
00:33:25: wir gehen jetzt nicht diesen klassischen Weg sollen wir überlegen was auch am besten vielleicht zu unserer Marke zu unserem Slogan gerade masterpiece aufpasst was auch authentisches.
00:33:34: Ja definitiv also das authentisch sein ist es uns extrem wichtig deswegen auch die chillig ist ja eine,
00:33:39: Maurer Meisterin übrigens auch eine die unsere Produkte testet und auch sehr kritisch bewertet.
00:33:45: M&S waren beim Snowboard Verband auch einfach wichtig weil wir mit Snowboard Germany eine Kooperation so eingehen können dass wir sehr nah an den Athleten Fernsehen mit denen auch unseren Marketing Content super bespielen können.
00:34:00: Bock drauf haben mich muss es so deutlich sagen mit uns aufheben anzugehen und das macht einfach Spaß und das kann man sicherlich mit einer etwas größeren Organisationen nur.
00:34:11: Schwer sage ich jetzt mal alles umsetzen was wir das so von einer Partnerschaft verstehen.
00:34:16: Zumal er ja auch fernab von von den Info unseren ja auch sehr früh mit Youtuber Noda etc auch operiert habt ihr euch besucht haben.
00:34:27: Ja auch über eure Produkte gesprochen haben als auch in der steht dass man gesagt hat wir müssen tatsächlich dorthin wo unsere Kunden sind und da in das digitale im Prinzip ja schon einsteigen
00:34:35: ich habe einen eigenen Online-Shop auch den die betreibt wo man die Kunden dann auch hinführen kann aus diesem digitalen Kanälen.
00:34:43: Wenn man jetzt diese ganze digitale Zielgruppenansprache nimmt.
00:34:49: Dann ist die ja gerade essenziell weil wir uns jetzt seit anderthalb zwei Jahren ja immer sehr außergewöhnlichen Situation befinde mich einer einer weltweiten Pandemie.
00:35:00: Wenn du jetzt dran denkst ihr habt ja damit sie quasi erreichte nach wie vor eure Kunden weil der diesen digitalen Kanal habt aber wenn du jetzt.
00:35:08: Daran denkst was ist noch stark passiert wo euch die Pandemie tatsächlich wirklich beeinflusst hat also wo hat die Pandemie,
00:35:17: mtq manchmal haben klar das ist logisch die kommen nicht mehr so oft in die Würth Niederlassung des heißt die Kontakt. Es werden weniger aber was sie noch Punkte wo die Pandemie Eier.
00:35:27: Geschäft euer Geschäftsmodell auch beeinflusst hat.
00:35:37: Warum weil unsere Produkt als Investitionsgut gesehen.
00:35:41: Wird als es ist ja immer eine Ausstattung von der kompletten Belegschaft das wurde dann erstmal geschoben und abgesagt.
00:35:49: Dann hat man festgestellt dass dann für dich die Welt sich weiterdrehen muss mit Corona so wie es jetzt aktuell aussieht.
00:35:57: Und dann gabs da diverse Nachholeffekt der also müssen da fast nicht mehr hinterher gekommen die Kunden zu besuchen und zu betreuen
00:36:04: die Kundenansprache oder die Kundenakquise hat sich verändert definitiv als es viel viel mehr digitaler was früher gar nicht vorstellbar war das mal.
00:36:12: Bekleidung digital oder über diverse Tools skype Teamsitzung präsentieren kann das funktioniert mittlerweile super gut
00:36:22: also das waren zu Punkte die bethusy Welt hat sich auch verändert weil jeder hat es Heimwerken für sich entdeckt also da gings komplett die andere Richtung mit dem ersten Lockdown,
00:36:32: Onlineshops und Online Shop Umsätze sind nahezu explodiert auch hier kamen sie Normalität wieder zurück aber das waren interessanter trennt und ja ich sag mal Geschäftsmodell hat vielleicht.
00:36:45: Hat es weniger Einfluss auf die Supply Chain definitiv also wir hatten hier in der Lieferkette riesen Probleme weil Produktion egal ob in Asien oder in Europa von,
00:36:57: monatelange oder wochenlang lockdowns betroffen waren teilweise können Sie heute noch nicht mit voller Kapazitätsauslastung produzieren.
00:37:05: Ganze helfen wurden geschlossen ich glaube das sieht kann man der Tagespresse überall entnehmen und dem rennen wir jetzt noch hinterher und ich gehe mal davon aus das ist bestimmt bis.
00:37:15: Mindestens Ende 1. Quartal nächsten Jahr 2. Quartal so weitergehen wird also da.
00:37:20: Ganz unterschiedliche Bereiche wo die Pandemie uns definitiv getroffen hat.
00:37:26: Du hast gesagt eure Onlineshop Umsätze sind explodiert was hat denn dann eurologistik gemacht also weil Warum fahre ich so blöd wie du sie ist ja,
00:37:34: oftmals heißt ich versende Stückzahl 1 im Vergleich zum be-to-be das heißt ich versende da er mal ein Paket ja also Bundle oder ähnliches das heißt ja auf meist die Logistik wird ein arg strapaziert wenn ich bitte Sie Umsätze nach oben fahr,
00:37:47: bei uns nicht ganz so
00:37:51: einfach aus dem Grund weil wir ganz oft auch im be-to-be Bereich mitarbeiterbezogen ausliefern das heißt wir haben da ganz oft auch kleine Stückzahlen einen Schuh
00:37:59: nur ein paar Schuhe natürlich eine Hose und dann musst du sagen unsere Online-Shop Umsätze explodiert also es ist noch ein kleiner Anteil prozentual von und zum Gesamtumsatz und es kommt die Logistik an trotzdem ganz gut.
00:38:11: Bewerkstelligen aber auch entspannt Asbeck mit diese individuellen Versenden von quasi Arbeitskleidung,
00:38:18: was ich auch erwidern Service nicht anbietet ne und dass das auch ein hilft dann bethusy Umsätze bedienen zu können weil oftmals stolpern ja Unternehmen so ein bisschen in den Beat Obi also mein lieblings Beispiel ist immer hier der Selgros Lebensmittelmarkt eigentlich nur für be-to-be Kunden ist,
00:38:31: eine Pandemie entdeckt haben ist da kommen immer so viele um irgendwie den restaurantbedarf einzukaufen von der Woche also am See für bethusy geöffnet es war die Hölle er hat da ist quasi,
00:38:41: Hinz und Kunst auf einmal in in im Selgros schlendern gegangen weil die auch im Baumarkt eingebunden hatten und alle andere Baumärkte zu hatten ne also von daher ist es interessanter Aspekt,
00:38:51: du hattest auch gesagt dass das die teure Supply Chain eure Lieferkette was hast du gesagt hast quasi helfen geschlossen wurde ich meine wir hatten dann auch noch so ein kleines Schiff was sich so ein bisschen.
00:39:01: Manövrierunfähig dann in den Kanal gelegt hat wie viel wird Motiv Container warm auf der ever Gewinn.
00:39:08: Einer tatsächlich einer zum Glück nur aber ich weiß gar nicht wie viele Container dahinten dahinter standen also.
00:39:17: Aber einer war auf der ever given und ich muss sagen bis dahin habe ich noch nie geschaut Wohncontainer behaupte welchem Stifter liegt dass ich habe mir das noch nie angeschaut.
00:39:25: Hat sich denn auch geändert also auch für dich war das dann deep dive in dieser Plaidt Shane wo man einfach auch mal.
00:39:32: Doch sehr tief eingetaucht ist wenn man daneben wissen wollte was es wann wo
00:39:36: weil ich glaube das ist in Effekt der nicht nur für eure Branche der glaube ich jetzt gerade global auf die Branche und trifft das dieses Chaos mit Hafen schließen
00:39:47: und er habe havarierte ever given dass die tatsächlich ordentlich die Logistikketten auf der Welt durcheinandergewirbelt hat
00:39:56: nee damit will ich jetzt eigentlich auch in den letzten Bereich gehen dass wir es mal ein bisschen weggehen von wird Motiv und mal ein bisschen in eurer Branche gucken
00:40:04: du hattest schon ein zwei Aspekte genannt die Herausforderung.
00:40:09: Mitsichbringen Europaschau wenn du jetzt in den in die Branche Workwear lass es uns so bezeichnen guckst jetzt mal unabhängig von den Innovationen wo wir sprechen.
00:40:17: Wenn du es auch sie hat 20-22 guckst was sind da die größten Herausforderungen.
00:40:23: Gut ist ob Leihschein das habe ich schon genannt weil das hat nichts mit wird Modyf zu tun das wird auch die ganze Branche treffen und das Thema Nachhaltigkeit meiner Meinung,
00:40:31: aber das habe ich schon angemerkt vorhin und ich spreche ja bei der Nachhaltigkeit dann wirklich in allen drei Säulen die man so in der Nachhaltigkeit kennt also soziale Ökologie und Ökonomie.
00:40:41: Das haben wir bei dem Workshop bei Vaude gelernt und ich fand den Satz eigentlich so einprägsam dass ich noch hier erwähnen möchte als wir Textilbranche.
00:40:51: Ist ein Teil des Problems und wir als Branche und Workwear kürzer Textilbranche dazu müssen dann auch Teil der Lösung sein und der sollte sich die gesamte Branche als Aufgabe machen und das am besten schon heute
00:41:05: und nicht erst morgen also das wird sicherlich die größte Herausforderung weil das Thema Nachhaltigkeit Küche zu Beginn viel Zeit.
00:41:14: Und auch Geld im Bereich Investitionen snowhow aufbauen also die zwei Kolleginnen die sind da schon ExpertInnen im Gebiet aber das kann man sich gar nicht alles selber aneignen das heißt du musst da viel,
00:41:26: Zeitung Geld erstmal investieren und das ist sicherlich eine Herausforderung des zu vereinen und dann trotzdem noch wettbewerbsfähig am Markt zu bleiben mit dem Produkt.
00:41:35: Und würdest du sagen dass seid ihr im Vorteil weil ihr quasi Teil der Würth-Gruppe seid damit Teil eines Familienunternehmens damit auch nicht so stark.
00:41:44: Rendite getrieben natürlich.
00:41:46: Ja so wie ich meine weil Reinhold Würth sagt Wachstum ohne Gewinn ist tödlich ja also ganz klar muss man erfolgreich sein aber macht es für euch es einfacher dass ihr Teil eines Familienunternehmens seid damit auch.
00:41:59: Leichter,
00:42:00: Investitionen in die Zukunft rechtfertigen können bzw die Familie auch eher bereit ist oder halt die Gremien ist er nicht immer nur die Familie sonst wäre auch ganz klar sagen aber die Konzern Gremien quasi auch,
00:42:11: diesem Rückhalt des Familienunternehmens auch leichter sich tun was Investitionsentscheidungen in gerade solche Bereiche anbelangt.
00:42:20: Sicherlich also das Thema Nachhaltigkeit er wird in der gesamten Würth-Gruppe als eines der wichtigsten Punkte auf der Agenda bezeichnet und so werden da auch Investition da entsprechend getätigt und auch genehmigt
00:42:32: natürlichste Textil brauchst du noch mal ein bisschen anders aber eigentlich fast noch prekärer als alle andere Branchen deswegen macht sie sicherlich einfach Eier.
00:42:41: Das hat sich auch stark gewandelt nämlich mal an früher hat man im Prinzip halt produziert und hat es genommen da wollte man gar nicht soviel wissen was vor Ort los ist aber heute ist man sich als.
00:42:50: Derjenige oder diejenige die die waren Umlauf bringt durchaus der sozialen Verantwortung bewusst dass alles was davor passiert dass man nicht sagen kann das haben die gemacht dafür sind wir nicht verantwortlich sondern derjenige diejenige die den Umsatz
00:43:03: Erin Umlauf bringt und die Produkte in Umlauf bringt die muss auch die Verantwortung für die komplette Supply-Chain übernehmen.
00:43:10: Definitiv als ich meine wird Mode von früher als Händler mehr tätig da hat man sicherlich einige Verantwortung an den Importeur.
00:43:17: Ja abgedrückt zeige ich jetzt mal aber jetzt wo wir den Weg eingegangen also eingeschlagen haben vom Händler zum Hersteller ist es definitiv unsere Verantwortung ganz klar.
00:43:26: In der kompletten Lieferkette und da spreche ich nicht nur vom Produzent zum auf und dann Materiallieferanten etc die Verantwortung zu übernehmen und die ist ja auch.
00:43:36: Im Blick zu haben Verantwortung für diese Kleidchen übernehmen als derjenige der das Produkt in Umlauf bringt und damit den Umsatz generiert ist.
00:43:44: Ein Teil der sozialen Nachhaltigkeit die ihr vorantreibt jetzt haben wir die ökologische Nachhaltigkeit ist glaube ich klar weil die haben wir vorher schon mit den 11009 zu 1000 Seiten wo man wahrscheinlich rumzicken runterkommen kann das ist
00:43:56: tatsächlich richtig ökologisch nachhaltig ist und jetzt als letztes würde ich gerne noch den Aspekt der ökonomischen Nachhaltigkeit.
00:44:04: Beleuchten was ist ökonomische Nachhaltigkeit für euch oder in Euro Branche was heißt es gibt viele Aspekte aber sicherlich ein mit dem aktuell beschäftigen und vermutlich auch die Branche ist das Thema Kreislaufwirtschaft Fähigkeit von unserem Produkt.
00:44:19: Es ist aktuell noch weniger diskutiert habe ich sie hier Riesenpotenzial für die gesamte Branche.
00:44:25: Weil wenn man eben über Ressourceneffizienz spricht über Langlebigkeit von Produkte spricht.
00:44:31: Und über Lieferkette oder Wertschöpfung spricht dann ist das Thema sicherlich.
00:44:36: Riesen Hepe wo man dann auch alle anderen Themen mit erschlägt unter anderem alles Thema CO2 Einsparung aber Mannschaften Produkten Kreislauf wieder zuzuführen dann spricht das glaube ich für sich.
00:44:48: Ich denke es wird relativ deutlich dass es unterschiedlichste Trends und Herausforderungen etc gibt aber das über allem.
00:44:58: In der Textilbranche das Thema Nachhaltigkeit schwimmt oder schwebt besser gesagt.
00:45:04: Also ob wir es über ungenutzte Potentiale sprechen ob wir über neue Herausforderungen sprechen oder ähnliches ein zentraler Aspekt ist das Thema Nachhaltigkeit
00:45:13: darüberhinaus das hattest du vorher auch schon gesagt ist dadurch das Thema wie entwickelt sich das Produkt wo wollen wir hin also Produktinnovation ist aber,
00:45:22: es ist jetzt anders als vielleicht in anderen Branchen oder Industrie Maschinenbau was auch immer Nachhaltigkeit ist ein zentraler Treiber.
00:45:32: Eurer weiteren Entwicklung und nicht nur ein sind 3 Wasser nach meiner Meinung auch in Erfolgsfaktor derjenige der es nicht schafft da einzusteigen.
00:45:41: Und ich muss es nicht von heute auf morgen perfekt sein aber ich muss mir auf die Reise begeben der wird in Zukunft auch nicht mehr da sein.
00:45:47: Oder gibt es noch andere Trends oder raus wollen wo du sachsenbach das sollte man noch drauf gucken und nicht wie als wird sicherlich noch ein paar Hausaufgaben zu.
00:45:57: Hätte ich aber jetzt als.
00:46:00: Send ist definitiv das Thema Nachhaltigkeit super wichtig wenn du sagst du musst Hausaufgaben erledigen dass du mich natürlich Hausaufgabe.
00:46:10: Marke Marke Marke also Zimmer Markenbekanntheit beschäftigt uns und hier werden wir noch einige Themen angehen müssen.
00:46:19: Um einfach lauter präsenter zu sein als der ein oder andere Wettbewerbe,
00:46:24: bin vermutlich jedem Kopf hat mir dann Workwear denkt also sagst du eine große Hausaufgabe ist Marke aber tatsächlich Nachhaltigkeit kann ja auch ein Marken bildungsthema mit sein oder.
00:46:34: Absolut wir haben vorher das perfekte Beispiel glaube ich gehabt mit Vaude also ich glaube das Thema Nachhaltigkeit.
00:46:41: Oder aus der Nachhaltigkeit heraus getrieben hat vd zu der Marke gemacht wo sie es am Markt bekannt ist.
00:46:49: Was ich persönlich an diesem Beispiel total spannend findest dass die so eine offene Kultur haben dass sie quasi ihr Wissen teilen,
00:46:56: na also man könnte jetzt auch sagen ich als VdK von ich bin jetzt hier der Babo was ist alles anbelangt ich muss überhaupt gar nicht mit irgendwem reden weil ich das mein Wissensvorsprung das finde ich auch tatsächlich sehr sehr.
00:47:09: Wie sagt man.
00:47:10: Sehr altruistisch also irgendwie wo man sich selber zurück nimmst AK nachhaltigkeit ist so wichtig wir müssen mit anderen darüber sprechen damit was ihr auf dieser Reise unterstützen oder wie seid ihr darauf gekommen da mal anzuklopfen.
00:47:22: Also tatsächlich gibt's eine Vaude Academy,
00:47:25: wussten wir aber da noch nicht sondern wir wussten einfach Käsen Familienunternehmen ist nur Textilbranche Vorreiter in dem Bereich Nachhaltigkeit kontaktieren wir mal.
00:47:35: Wir waren da zwei Tage dort und genau das was du gerade angesprochen hast das Thema Teilen sind die als zentraler.
00:47:42: Wert eines schon fast in ihrer Unternehmenskultur was sie ganz klar sagen sie sind in der kompletten textilbranchen kleiner Player,
00:47:49: so bezeichnet sich Vaude und wenn nicht die gesamte Textilbranche sich in die Richtung bewegt dann können sie ja SVD nur wenig in der gestern Branche an anrichten oder erreichen und deswegen pintia wissen das finde ich wirklich sensationell.
00:48:04: Wir haben bisschen auch eine sehr nachhaltige Aspekt ne wenn man Wissen teilt kommt man weiter als wenn man es für sich behält.
00:48:11: Und ich denke an der Stelle dann sei jetzt mal ein dickes Danke schön.
00:48:16: Dass du dich heute mein Fragen gestellt hast dass du uns in Fürth hast in die Welt der Workwear.
00:48:22: Dass du so offen auch warst uns gegenüber die Baustellen aufzuzeigen die da auch auf dem Weg vor euch liegen ich wünsche euch viel Erfolg.
00:48:30: Wird es nach wie vor interessiert verfolgen.
00:48:33: Und bin gespannt wo die Reise für euch hingeht und wie sich die Marke und die Nachhaltigkeit bei euch entwickelt deswegen an der Stelle herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal.
00:48:44: Ja danke dir Daniel hat mir wirklich Spaß gemacht.
00:48:47: Music.